An Ihr Sanitärsystem denken Sie wahrscheinlich nicht – bis ein Problem auftritt. Ein undichtes Rohr oder ein verstopfter Abfluss können schnell zu einem großen Ärgernis werden und zu kostspieligen Reparaturen und sogar Wasserschäden führen. Das frühzeitige Erkennen von Rohrproblemen ist der Schlüssel zur Vermeidung größerer Probleme. Aber wie können Sie feststellen, ob etwas nicht stimmt, bevor es zu spät ist?
Wenn Sie wissen, auf welche Anzeichen Sie achten müssen, können Sie Rohrprobleme frühzeitig erkennen und Maßnahmen ergreifen, bevor sie außer Kontrolle geraten. Hier sind fünf Tipps, die Ihnen beim Erkennen häufiger Rohrprobleme im Haushalt helfen.
1. Suchen Sie rund um das Haus nach Lecks
Eine der einfachsten Möglichkeiten, ein Rohrproblem zu erkennen, besteht darin, nach Lecks zu suchen. Möglicherweise bemerken Sie, dass sich Wasser unter Waschbecken, um Geräte herum oder sogar in Ihrem Keller sammelt. Manchmal ist das Leck unauffällig und Sie sehen nur Wasserflecken an Wänden, Decken oder Böden.
Wenn Sie ein Leck vermuten, ignorieren Sie es nicht. Selbst eine kleine Menge Wasser kann zu Schimmelbildung oder strukturellen Schäden führen, wenn sie unbehandelt bleibt. Überprüfen Sie regelmäßig unter Waschbecken und um freiliegende Rohre herum, ob Anzeichen von Feuchtigkeit oder tropfendem Wasser vorliegen.
2. Richtiger Rohrreiniger
Wenn Ihr Waschbecken, Ihre Badewanne oder Ihre Dusche langsamer abläuft als gewöhnlich, könnte dies ein Zeichen für eine Verstopfung in den Rohren sein. Haare, Fett, Essensreste und andere Ablagerungen können sich im Laufe der Zeit ansammeln und schließlich zu einer vollständigen Blockade führen.
Bevor das Problem schlimmer wird, sollten Sie einen rohrreiniger verwenden, um Ablagerungen zu entfernen. Diese Produkte können helfen, Verstopfungen aufzulösen und Ihre Abflüsse wieder in den Normalzustand zu versetzen. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist es möglicherweise an der Zeit, einen professionellen Klempner zu rufen, um weitere Untersuchungen durchzuführen.
3. Überprüfen Sie, ob sich der Wasserdruck ändert
Ein plötzlicher Abfall des Wasserdrucks ist oft ein Zeichen für ein zugrunde liegendes Rohrproblem. Sie bemerken dies möglicherweise beim Duschen oder beim Benutzen eines Wasserhahns. Niedriger Wasserdruck kann durch eine Vielzahl von Problemen verursacht werden, darunter Lecks, Mineralablagerungen oder sogar eine beschädigte Hauptwasserleitung.
Wenn nur eine Armatur betroffen ist, kann das Problem auf diesen bestimmten Bereich beschränkt sein. Wenn der Druck in Ihrem ganzen Haus jedoch niedrig ist, ist es eine gute Idee, Ihr Sanitärsystem überprüfen zu lassen.
4. Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche in Ihren Rohren
Hören Sie knallende, klirrende oder gurgelnde Geräusche, wenn Sie Ihre Sanitäranlagen benutzen? Ungewöhnliche Geräusche können auf eingeschlossene Luft, lose Rohre oder Verstopfungen in Ihrem System hinweisen.
Beispielsweise treten knallende Geräusche, oft als „Wasserschlag“ bezeichnet, auf, wenn das Wasser in den Rohren plötzlich stoppt oder die Richtung ändert. Gurgelnde Geräusche können hingegen bedeuten, dass sich eine Verstopfung oder Luftblase in der Leitung befindet. Wenn diese Geräusche häufig auftreten, sollten sie nicht ignoriert werden, da sie mit der Zeit zu ernsteren Problemen führen können.
5. Behalten Sie Ihre Wasserrechnung im Auge
Eine höhere als übliche Wasserrechnung kann ein Hinweis darauf sein, dass Sie irgendwo in Ihrem Haus ein verstecktes Leck haben. Auch wenn Sie keine offensichtlichen Anzeichen eines Problems sehen, kann ein Anstieg Ihrer Rechnung ein Hinweis darauf sein, dass durch ein undichtes Rohr oder eine undichte Armatur Wasser verschwendet wird.
Wenn Sie dies vermuten, drehen Sie das gesamte Wasser in Ihrem Haus ab und überprüfen Sie Ihren Wasserzähler. Wenn sich das Wasser immer noch bewegt, haben Sie wahrscheinlich ein Leck, das behoben werden muss.